Auch ich selbst hatte schon einen Problemhund und ich kenne es sehr gut, wenn dein Leben durch das Zusammenleben mit einem Hund, der nicht so “funktioniert”, blockiert wird. Du kannst dich nicht mehr frei bewegen, dich entspannen und Zeit für dich nehmen. Die Nachbarn reden schon über dich und die Leute auf der Straße sprechen dich an, ob du deinen Hund nicht “im Griff” hast. Tränen fließen, der Ehekrieg bricht aus und du spielst mit dem Gedanken, den Hund einfach ins Tierheim zu geben!
Familienhilfe für Problemhundehalter
Was ich damals im Zusammenleben mit meinem Problemhund nicht hatte war Verständnis. Aufgrund vieler Ratschläge habe ich mich ganz und gar auf die strenge Erziehung fixiert. “Der Hund muss hören!” “Du musst die Leine strenger nehmen!” “Zeig ihm wer der Herr im Haus ist!”, diese und viele Sätze prägten mein Handeln.
Aufgrund meiner jahrelanger Mehrhundehaltung habe ich mich entwickelt. Die Teilnahme an vielen tollen Fachseminaren öffneten mir immer neue Wege. Jetzt weiß ich, dass nicht nur das Erlernen und Durchsetzen der Kommandos das Zusammenleben mit einem Hund erleichtert, sondern Vertrauen, liebevolle Konsequenz und Verständnis. Mein Ziel ist es, der ganzen Familie wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!
Ich als ganzheitlicher Tiercoach möchte dich und deine Familie, in euren eigenen 4-Wänden, begleiten, dass ihr wieder glücklich und harmonisch mit eurer Fellnase das Zusammenleben genießen könnt.
Haushaltsmanagment vs. Trainingsplatz für Problemhunde
Am Trainingsplatz mit einem Hund zu trainieren ist eine tolle Sache. Er kommt in den Genuss des Freilaufens, hat Kontakt mit Gleichgesinnten und darf zusammen mit seinem Menschen Abwechslung im Alltag erfahren. Herrchen und Frauchen werden begleitet, wenn es um das Anlernen der Grundsignale geht, bekommen theoretischen Input und können sich ausreden. Doch für “Problemhundehalter” ist das meist nicht die wahre Lösung ihrer Probleme.
Dein Hund beißt Zuhause die Kinder, zieht wie ein Ochse an der Leine beim täglichen Spaziergang, zerpflückt das Sofa wenn er alleine bleiben muss und verbellt am Gartenzaun alles, was sich bewegt. Er läuft dir hinterher, bellt dich an, springt wie verrückt und beißt dir sogar Löcher in die Kleider, wenn er nicht das bekommt, was er sich im Moment einbildet. Du darfst dich deinem Ehepartner nicht mehr nähern, schon ist der Hund dazwischen. Deine Fellnase lässt Besucher nicht ins Haus, verbeißt sich in der Leine wenn er Stress bekommt und ignoriert deine Worte. Du bist verzweifelt, deine Familie nur noch genervt. Ein harmonisches Leben ist schon lange nicht mehr möglich.
Viele Familien stehen mit ihren Problemen alleine da. Ein Hundeplatz ist für diese Angelegenheiten auch nicht der richtige Ort. Menschen müssen diskret und im Vertrauen ihre Probleme erzählen dürfen und kompetente Hilfe erfahren. Deshalb biete ich Hausbesuche als ganzheitliche Hundetrainerin im Drautaler Raum in Kärnten an. Ich gehe in die Familien, sehe mir die Situation vor Ort an, höre den Menschen, spüre das Tier und biete Lösungsansätze.
Über Probleme sprechen bietet Lösungen
Alleine wenn ich schon mit den Familienmitgliedern spreche, löst dies viel Anspannung. Die Wut lässt nach und die Menschen erleben Leichtigkeit, das Herz öffnet sich. Plötzlich steht das Tier in einem ganz anderen Fokus. Gemeinsam analysieren wir die derzeitige Situation. Wie konnte es soweit kommen? Was sind die Vorgeschichten, welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen? Welche Ressourcen bieten sich an? Welches Ziel wollen wir erreichen und welche Maßnahmen kann und will die Familie tragen? Gemeinsam erarbeiten wir uns einen ganzheitlichen Plan zum harmonischen Miteinander.
Problemhunde werden nicht geboren, sie werden gemacht!
Nur sehr selten ist es der Fall, dass das Tier aufgrund genetischer Dysfunktionen und krankhaften Veränderungen unerwünschtes Verhalten zeigt. Hier wird sofort ein Tierarzt aufgesucht um diagnostisch abzuklären, was das Tier genau hat und wie ihm geholfen werden kann.
Größtenteils liegt aber die Ursache beim Menschen. Der Hundehalter kann seinen Problemhund nicht verstehen, die Kommunikation miteinander funktioniert nicht. Das Umfeld, welches gemeinsam bewohnt wird, entspricht nicht den Bedürfnissen aller Beteiligten. Auch können zwischenmenschliche Konflikte Auslöser für das Verhalten des Hundes sein. Stress des Menschen, Unzufriedenheiten, Überforderungen usw… Hauptsächlich sind in “Problemhundhaushalten” auch Kinder mit im Spiel, auch hier biete ich Unterstützung. Die falsche Ernährung und die rassenuntypischen Haltungsbedingungen, die unsachgemäße Auslastung und das fehlende Erlernen des Gehorsams können einen Hund zum Problemhund machen. Stress, Lautstärke, der Umgang, fehlende Liebe und Missverständnisse … all das stört die Balance zwischen Hund und Halter.
Leide nicht lange, lass dir helfen!
Wichtig ist, dass du das Problem erkennst und dir Hilfe im Umgang mit deinem Problemhund holst. Ich bin jederzeit als kompetenter Partner für dich da. Gemeinsam können wir in Ruhe die ganze Situation erörtern und Maßnahmen setzen. Ich biete dir die passende Lösungsstrategie und vermittle dir Versändnis für deinen Hund. Denn Drill ist nicht die Lösung! Voraussetzung für unsere Zusammenarbeit ist, dass du bereit bist, DICH zu ändern und dein HERZ zu öffnen ♥
Ich freue mich, wenn wir uns Kennenlernen.
Alles Liebe, Bettina Maria Luibl, ganzheitliches Tiercoaching im Drautal Kärnten