Du suchst nach einem alternativen Fütterungskonzept zum Trockenfutter? Die biologisch artgerechte rohe Fütterung BARF könnte die Lösung sein. Ich führe in meiner Naturtier-Praxis in Greifenburg die BARF Beratung für Kärnten durch. Als zertifizierte Tierernährungsberaterin und BARF Beraterin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Tierernährung, stehe ich dir als kompetenter Dienstleister im Drautal zur Verfügung.
BARF Beratung für Hunde und Katzen in Kärnten
Mein Name ist Bettina Maria Luibl, ich bin ganzheitliche Hundetrainerin und zertifizierte Tierernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt BARF. Ich biete eine umfassende BARF und Ernährungsberatung für Hunde und Katzen an. Von der Futtermittelanalyse, der Fütterungsberatung bis hin zur Nährwertberechnung und Barfplanerstellung. In Zusammenarbeit mit Tierärzten begleite ich auch verordnete Diäten. Gerne stehe ich für ein umfassendes Beratungsgespräch zur Verfügung.
BARF Beratung und artgerechte Ernährung
Neben der umfassenden BARF Beratung führe ich in meinem Naturfutter- und BARF Shop alle Zutaten und Produkte, welche für eine artgerechte Ernährung des Tieres benötigt werden. In meiner Selbstbedienungsfutterbox können Tierhalter sich selbst bedienen. Geöffnet ist der BARF Shop in Greifenburg im Drautal in Kärnten Mo.-Fr. von 7.00 – 21.00 Uhr und samstags von 7.00 – 18.00 Uhr. Für eine Beratung bin ich jederzeit erreichbar.
Umstellung auf BARF leicht gemacht
Im Rahmen meiner BARF Beratung in Kärnten begleite ich auch Umstellungen auf BARF. Mit meinem 4-Stufen Plan kannst du eine BARF Umstellung schonend bei deinem Tier durchführen. Wenn du deinen Hund oder deine Katze auf BARF umstellen möchtest, dann bin ich jederzeit gerne behilflich. Die Umstellung von Trockenfutter oder Nassfutter auf die Rohfütterung oder Kochfütterung ist meist in jedem Alter problemlos möglich.
BARF, was ist das?
Barfen ist ein Fütterungskonzept, welches sich am Beutetier orientiert. BARF bedeutet biologisch, artgerechte rohe Fütterung. Du kannst alle fleischfressenden Tiere barfen. Hunde, Katzen, Frettchen… sind Fleischfresser und erfreuen sich an der frischen rohen Kost. Was kannst du deinem Tier füttert? Du solltest deinem Hund oder deiner Katze beim barfen Fleisch, welches größtenteils gefroren und praktisch portioniert angeboten wird, füttern. In der Regel ist es Muskelfleisch vom Rind, Geflügel, Lamm, Wild oder Pferd. Auch die Innereien, wie Herz, Lunge, Leber, Nieren und Milz werden dem Hund oder der Katze zum Fressen angeboten. Weiche, rohe Knochen und Gemüse zählen auch zu den Barfzutaten. In der Barf Beratung in der Naturtierpraxis in Kärnten werde ich dir alles ausführlich erklären.
Alles Wissenswertes über das BARF Fütterungskonzept
Auf meinem Barfblog im Internet erfährst du alles, was du über das Barfen wissen musst. Du kannst dich in meinen Blogbeiträgen ausführlich informieren. Ebenso steht dir ein Barfrechner für alle Fütterungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hol dir auch den kostenlosen Barfratgeber im PDF zum Download. Viele kostenlose Listen und Formulare kannst du herunterladen, die dir das Barfen erleichtern. Schau gleich mal vorbei auf BARF-Guide.com
Warum Barfen gesund und artgerecht ist
Beim Barfen werden dem Tier natürliche, reine Zutaten angeboten. Auf industrielle Verarbeitungsprozesse wird bewusst verzichtet. Deshalb enthalten alle Produkte den natürlichen Vitamin- und Nährwertgehalt. Das Tier bekommt auch ausreichend Flüssigkeit, welches in den frischen Zutaten enthalten ist. Auch kann die Nahrung auf Hunde und Katzen, mit Unverträglichkeiten und Allergien, individuell abgestimmt werden. Du fütterst nur das, was deinem Tier auch guttut. Auf nicht artgerechte Zutaten, wie künstliche Vitamine und eine große Menge an Getreide, wird verzichtet.
Welche Vorteile bringt das Barfen
Neben der individuellen Gestaltung der Nahrung, der Erhaltung der Natürlichkeit der Zutaten, fördert das barfen auch die Zahngesundheit. Durch den Verzicht auf stark stärkehaltige Lebensmittel und das Angebot an natürlichen Zutatenstrukturen, wird Plaque weitgehendst vorgebeugt. Die Tiere wirken durch das Barfen meist fitter, zufriedener und ausgeglichener.
Die Kotausscheidung reduziert sich, da die Zutaten eine hohe biologische Wertigkeit besitzen. Unangenehmer Körper- und Maulgeruch verschwindet weitgehendst. Es wird auch immer wieder beobachtet, dass die Ohren sauber sind, Augen tränen verringert ist und das Fell glänzt und Schuppen frei ist.
Termine zur Barfberatung in Greifenburg
Wenn du Fragen zur Barfernährung hast oder auf Barf umstellen möchtest, dann vereinbare einen individuellen Termin in meiner Wohlfühlpraxis. Alle Tiere sind herzlich willkommen. Am besten rufst du mich an, dann können wir gemeinsam deinen Termin abstimmen. Auch eine E-Mail über das Kontaktformular ist natürlich möglich. Ich melde mich zeitnah bei dir.
Tierische Grüße
Bettina Maria Luibl, Barfberaterin und zertif. Ernährungsbeterin in Greifenburg im Drautal Kärnten